{"id":9615,"date":"2021-11-25T12:00:30","date_gmt":"2021-11-25T11:00:30","guid":{"rendered":"https:\/\/meminto.com\/de\/?p=9615"},"modified":"2024-07-25T14:25:26","modified_gmt":"2024-07-25T12:25:26","slug":"die-adventszeit-viel-mehr-als-einfach-nur-vier-wochen-bis-weihnachten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/meminto.com\/de\/blog\/die-adventszeit-viel-mehr-als-einfach-nur-vier-wochen-bis-weihnachten\/","title":{"rendered":"Die Adventszeit \u2013 viel mehr als einfach nur vier Wochen bis Weihnachten"},"content":{"rendered":"\t\t
Schon als Kind ist man fasziniert von den vielen Eindr\u00fccken, die die Adventszeit so mit sich bringt. Endlich hat man den grauen, langweiligen November hinter sich gelassen. Totensonntag<\/a> ist gerade vorbei und ab jetzt darf man sich auch ganz offiziell auf Weihnachten vorbereiten und freuen. Denn n\u00e4chsten Sonntag ist der erste Advent, die Adventszeit hat also begonnen. Hat sie wirklich jetzt erst begonnen? War das nicht schon vor Monaten, als \u2013 gef\u00fchlt im gerade erst zu Ende gehenden Sp\u00e4tsommer – die ersten Weihnachtsleckereien in den Superm\u00e4rkten angeboten wurden?<\/a><\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Wie dem auch sei \u2013 der \u201ekalendarische\u201c Advent beginnt erst nach Totensonntag. Und auch da entsteht erst allm\u00e4hlich die Weihnachtsstimmung. Nicht schon im September, wenn aus rein kommerziellen Gr\u00fcnden Marzipan, Spekulatius und Schokoladennikol\u00e4use feilgeboten werden. Anfang Dezember, das beginnt die echte Adventszeit, die man als Kind so genossen hat und die mit sch\u00f6nen Erinnerungen verbunden ist, die man oft ein Leben lang nicht vergisst.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Advent bedeutet \u00fcbersetzt \u201eAnkunft\u201c. Adventszeit ist also die Zeit, die von einer Ankunft gepr\u00e4gt ist. Der Ankunft Jesu Christi, dessen Geburt wir jedes Jahr am 24. Dezember feiern. Und weil das so ein \u00fcberw\u00e4ltigendes Ereignis war, werden die vier Wochen davor genutzt, um sich darauf vorzubereiten.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Licht ist ein wesentlicher Faktor der Adventszeit. Gleichsam, wie Jesus Christus durch seine Geburt Licht in die Welt brachte, wird dem Thema Beleuchtung in der Adventszeit gro\u00dfe Bedeutung beigemessen.<\/p> Als wir Kinder waren, war ein beleuchteter Weihnachtsbaum in einem Vorgarten schon etwas Besonderes. Auf dem Weg zur Schule, als es ja in der Regel noch recht dunkel war, haben wir immer gez\u00e4hlt, wie viele dieser B\u00e4ume wir entdecken. Und w\u00e4hrend der Adventszeit kamen t\u00e4glich mehr dazu.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Im Laufe der letzten Jahre ist beim Thema Beleuchtung in den Wohngebieten ein regelrechter Konkurrenzkamp entstanden. Lichterketten, Lichterb\u00f6gen, Girlanden, Sterne, warmwei\u00df, kaltwei\u00df, rot, gr\u00fcn, blau, permanent, flackernd, blinkend \u2013 der Phantasie sind scheinbar keine Grenzen gesetzt<\/a> und jedes Jahr kommen neue Ideen dazu. Und nicht nur in den Wohngebieten. Auch viele St\u00e4dte, Kommunen, Einzelhandel und Unternehmen geben ihr Bestes, um Stra\u00dfen, Pl\u00e4tze, Wege und Geb\u00e4ude zu illuminieren. Manchmal sehne ich mich nach der Zeit zur\u00fcck, als die Beleuchtung sowohl drinnen und drau\u00dfen so akzentuiert war, dass echte Gem\u00fctlichkeit und Weihnachtsstimmung aufkamen. Von Kunstlicht und LEDs mal ganz zu schweigen, die bereits in vielen Bereichen das nat\u00fcrliche Licht von Kerzen abgel\u00f6st haben.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Spannend ist die Adventszeit allemal. Damals wie heute. Denn die Adventszeit endet mit dem Weihnachtsfest, was ja bekanntlich nicht nur das Fest der Liebe, sondern auch der Geschenke ist.<\/a> War das eine Spannung, wenn die Eltern \u00fcber Stunden in der Stadt waren und beladen mit T\u00fcten und Taschen irgendwann ersch\u00f6pft wieder auftauchten. Immer darauf bedacht, alles so zu verbergen, dass niemand auch nur erahnen konnte, was sich in den Taschen befand. Klar hatte man einen Verdacht, man hatte ja schlie\u00dflich einen Wunschzettel geschrieben. Aber ob die W\u00fcnsche auch in Erf\u00fcllung gingen, das erfuhr man dann eben erst an Weihnachten. Bis dahin musste man sich gedulden, und je l\u00e4nger die Adventszeit dauerte, umso mehr stieg die Spannung.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Und nicht nur einen. Denn die Adventszeit bringt viele D\u00fcfte mit sich, die man sonst nicht so wahrnimmt und die sich im Gehirn untrennbar mit dem Thema Advent verbunden haben.<\/p> Da ist der Duft von Tannengr\u00fcn. Tannengr\u00fcn, das in der Wohnung weihnachtlich dekoriert wird. Und besonders der Duft des Tannengr\u00fcns vom Weihnachtsbaum, der am heiligen Abend aufgestellt wird und mit seinem Duft und Glanz das Zimmer erf\u00fcllt.<\/p> Und was gibt es nicht noch alles f\u00fcr D\u00fcfte, die wir mit der Adventszeit verbinden. Der Duft von Weihnachtsgeb\u00e4ck, besonders dann, wenn es in der Familie gebacken wird. Der Duft von Weihnachtstellern, der sich zusammensetzt aus dem Duft von \u00c4pfeln, N\u00fcssen, Pl\u00e4tzchen, Schokolade, Marzipan. Das ist ein ganz besonderes Aroma.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Nicht zu vergessen, der Duft eines Weihnachtsmarktes. Diese Mischung aus Bratwurst, Gl\u00fchwein, Popcorn, Zuckerwatte und allem anderen, was da so angeboten wird. Dem feinen Geruchssinn wird in der Adventszeit wirklich viel abverlangt, gekr\u00f6nt von dem Duft des Weihnachtsbratens am 24. Dezember oder dem Geruch einer gel\u00f6schten Kerze zum Ende eines sch\u00f6nen Adventsabends.<\/p> Und dann noch der Duft eines kalten Dezembertages. Wenn die kalte Luft ihren so ganz eigenen Geruch hat und man meint, man k\u00f6nnte f\u00f6rmlich riechen, dass es bald schneien wird.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Viele Menschen nutzen die Adventszeit, um ihren Mitmenschen eine Freude zu machen. Dem Nachbarn, dem Arbeitskollegen oder auch dem armen Bettler, der frierend in der Fu\u00dfg\u00e4ngerzone sitzt und sich irgendwie \u00fcber Wasser h\u00e4lt. Das Schenken sollte sich nicht nur auf den engsten Familienkreis beschr\u00e4nken. Denn das gr\u00f6\u00dfte Geschenk der Menschheit, Jesus Christus, dessen Geburt wir ja an Weihnachten feiern, sollte Anlass genug sein, mit anderen zu teilen und ihnen eine Freude zu machen.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Auch das ist so ein typisches Advents- und Weihnachtsthema. Man besucht sich h\u00e4ufiger, gerade an den Weihnachtstagen, die Familie kommt zusammen, man trifft Freunde, verbringt Zeit miteinander<\/a>. Gerade die beiden freien Tage nach Heilig Abend bieten ja die ideale Gelegenheit daf\u00fcr. Und meistens ist das immer mit einem richtig guten Essen verbunden. Man \u00fcbertrumpft sich gegenseitig in dem, was man auf den Tisch bringt. Jeder will seine G\u00e4ste aufs Feinste bewirten, und nicht selten ist der Advent auch h\u00e4ufig gepr\u00e4gt von ge\u00e4nderten Konfektionsgr\u00f6\u00dfen.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Hast du besondere Erinnerungen an die Adventszeit, als du Kind warst? Hast du heute eine besondere Erwartung an den Advent? Gibt es Rituale, Zeremonien oder andere Gewohnheiten, die f\u00fcr dich den Advent ausmachen? Ein Weihnachtsmarkt, eine Kirche oder eine sonstige Location, die du im Advent unbedingt besuchen m\u00f6chtest. Gibt es etwas, was f\u00fcr dich als Kind unbedingt zum Advent dazu geh\u00f6rte, dass du heute aber vermisst?<\/p> Hast du mal daran gedacht, ein Buch \u00fcber \u201edeine\u201c Adventszeit zu schreiben? \u00dcber das, was deine Erinnerungen an den Advent gepr\u00e4gt hat? \u00dcber das, was f\u00fcr dich heute noch untrennbar mit der Adventszeit verbunden ist? W\u00e4re doch eine sehr sch\u00f6ne Sache, wenn deine Kinder und Enkelkinder mehr \u00fcber deine Adventszeit<\/a>, vor allem die deiner Kindheit, erfahren w\u00fcrden und sogar nachlesen k\u00f6nnten.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Erhalte Zugang zu hunderten Fragen. Wir strukturieren deine Antworten, stellen sicher, dass du nichts vergisst und \u00fcbernehmen den Druck und die Zusendung. In wenigen Wochen hast du ein Buch \u00fcber dein Leben im Briefkasten!<\/p><\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tDinge, die die Adventszeit pr\u00e4gen<\/h3>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
<\/picture>\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
(Kerzen-) Licht<\/h3>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
Spannung<\/h3>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
Der Advent hat seinen eigenen Geruch<\/h3>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
<\/picture>\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
Gutes tun<\/h3>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
Geselligkeit, Gemeinschaft und gutes Essen<\/h3>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
Was verbindest du mit der Adventszeit?<\/h3>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\tJetzt deine Geschichte festhalten!\t\t\t\t\t<\/h3>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t