{"id":9396,"date":"2021-10-28T15:53:03","date_gmt":"2021-10-28T13:53:03","guid":{"rendered":"https:\/\/meminto.com\/de\/?p=9396"},"modified":"2023-04-06T10:32:08","modified_gmt":"2023-04-06T08:32:08","slug":"halloween-brauchtum-modetrend-oder-doch-nur-geldmacherei","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/meminto.com\/de\/blog\/halloween-brauchtum-modetrend-oder-doch-nur-geldmacherei\/","title":{"rendered":"Halloween \u2013 Brauchtum, Modetrend oder doch nur Geldmacherei?"},"content":{"rendered":"\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t

Das Ursprungsland von Halloween ist Irland<\/h3>\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Halloween hat seinen Ursprung in Irland<\/a> und ist dort bereits seit Jahrhunderten einer der bedeutendsten Feiertage des Jahres. Dieser Brauch wurde von irischen Auswanderern in andere L\u00e4nder getragen und wird dort ebenfalls gefeiert, wie zum Beispiel in den USA. In Deutschland hat Halloween nie eine Rolle gespielt. Hier hat man Halloween erst vor ca. drei\u00dfig Jahren eingef\u00fchrt, quasi als eine Ersatzveranstaltung f\u00fcr eine ausgefallene Karnevalssaison. Von Tradition und Brauchtum hierzulande also keine Spur.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Die meisten Menschen in Deutschland verbinden mit Halloween K\u00fcrbisschnitzerei<\/a>,\u00a0 gruselige Verkleidungen, ausgefallene Partys und in Gruppen um die H\u00e4user ziehen und S\u00fc\u00dfigkeiten einfordern. Alles wirkt irgendwie aufgepfropft, k\u00fcnstlich inszeniert, ohne wirkliche Tradition und (religi\u00f6se) \u00dcberlieferung, ohne einen f\u00fcr Deutschland bedeutsamen geschichtlichen oder politischen Hintergrund \u2013 einfach ein \u201eBrauchtumsfest\u201c ohne jegliche historische Herkunft.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t

Viel Geld f\u00fcr Gruseln ausgeben<\/h3>\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Trotzdem gibt es zwei Interessensgruppen, die in Deutschland Halloween forcieren: Die Industrie und die feierfreudige Gesellschaft. Die Industrie, weil sich mit Halloweenprodukten \u2013 von Weingummi in K\u00fcrbisoptik \u00fcber jegliche Deko- und Partyartikel bis hin zu Masken und Kost\u00fcmen – sehr viel Geld verdienen l\u00e4sst<\/a>. Und die feierfreudige Gesellschaft, weil sich mit Halloween ein weiterer Termin im Kalender befindet, an dem man mal so richtig das bekannte weibliche Haustier rauslassen kann.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Ach ja, es gibt doch noch eine dritte Gruppe, f\u00fcr die Halloween zunehmend wichtiger wird: Die Kinder. Die k\u00fcmmern sich nat\u00fcrlich nicht um Brauchtum oder Tradition, die nehmen einfach alles, was kommt. Hauptsache spannend, gruselig, abwechslungsreich, verkleiden, erschrecken und am Ende des Tages geht man mit ein wenig Gl\u00fcck mit einer T\u00fcte S\u00fc\u00dfigkeiten nach Hause.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"Halloween <\/picture>\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t

Kindheitsfeste mit echter Tradition<\/h3>\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

An welche Feste deiner Kindheit erinnerst du dich noch? Geh\u00f6rst du noch zu den Jahrg\u00e4ngen, bei denen Ostern und Weihnachten<\/a> sowie der eigene Geburtstag die h\u00f6chsten Feste des Jahres waren? Oder gab es bei dir auch schon Halloween? Und wenn ja, hast du es mitgefeiert? \u00a0Hast du noch Cowboy und Indianer, R\u00e4uber und Gendarm, Hexe und Zauberer gespielt? Mit selbstgebasteltem Kopfschmuck, Pfeil und Bogen aus \u00c4sten aus dem Wald und einer selbstgeschnitzten Flinte? Oder geh\u00f6rst du schon zu der Generation, die jedes Jahr ein neues Halloweenkost\u00fcm gekauft hat, im Kindergarten und der Schule Halloweenpartys gefeiert hat und bei Eintritt der Dunkelheit mit dem Schlachtruf \u201eS\u00fc\u00dfes oder Saures\u201c um die H\u00e4user zog?<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t

Allein gegen Frankenstein \u2013 gruseliger als jedes Halloween<\/h3>\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Wir wohnten damals in einem Mehrfamilienhaus, sechs Familien mit zahlreichen Kindern. Zu der Zeit war Halloween in Deutschland \u00fcberhaupt noch nicht bekannt. Trotzdem hatte einer der Nachbarjungen eine h\u00e4ssliche Frankensteinmaske<\/a>, mit der er hin und wieder die Kinder in der Nachbarschaft erschreckte. Das hat ihm immer wieder eine diebische Freude bereitet, vor allem, wenn die j\u00fcngeren Kinder vor Entsetzen kreischten. Die Nummer zog er meistens dann ab, wenn die jeweiligen Eltern nicht zu Hause waren.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Auch ich hatte eine solche Begegnung, wo ich allerdings den Spie\u00df rumdrehen konnte. Es war an einem tr\u00fcben Herbsttag. Ich war allein zu Haus und drau\u00dfen wurde es allm\u00e4hlich dunkel, was einem als Kind ja nicht wirklich gefiel. Und dann h\u00f6rte ich, wie jemand durch den Hausflur schlich. Mietsh\u00e4user waren damals noch ziemlich hellh\u00f6rig und man bekam viel mit von dem, was au\u00dferhalb der eigenen Wohnungst\u00fcr passierte. Mich beschlich ein mulmiges Gef\u00fchl, als ich diese Ger\u00e4usche von drau\u00dfen h\u00f6rte. Aber dann kam mir die Idee, dass das eigentlich nur der Nachbarsjunge, J\u00f6rg hie\u00df er, sein konnte, der mal wieder vorhatte, andere Kinder zu erschrecken. Und ich \u00fcberlegte mir eine Strategie, wie ich ihm zuvorkommen konnte.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"erschreckt\" <\/picture>\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Mein Blick fiel auf den Hut und die Sonnenbrille meines Vaters. Bingo \u2013 das war die L\u00f6sung. Ich setzte mir Hut und Sonnenbrille auf und wartete leiser hinter der Wohnungst\u00fcr darauf, dass sich was tat. Und es tat sich was. J\u00f6rg hatte extra das Flurlicht nicht angeschaltet, um die gruselige Szene noch schrecklicher erscheinen zu lassen und ich h\u00f6rte, wie er vor unserer Wohnungst\u00fcr Halt machte. Ich war schon recht aufgeregt, als J\u00f6rg die T\u00fcrglocke bet\u00e4tigte und voller Spannung darauf wartete, wieder einmal jemanden zu erschrecken. Langsam \u00f6ffnete ich die Wohnungst\u00fcr einen Spalt, nur so weit, dass er Sonnenbrille und Hut erkennen konnte \u2013 ich hatte vorsorglich auch alle Lampen ausgeschaltet \u2013 und sagte mit meiner tiefst m\u00f6glichen Stimme: Ja bitte? Ich wei\u00df es noch wie heute, wie er die Treppe raufgerannt ist \u2013 damit hatte er nicht gerechnet und sich selbst derma\u00dfen erschrocken, dass er nur noch das Weite suchte. Und ich konnte mich \u00fcber meinen Sieg \u00fcber Frankenstein nur wegschmei\u00dfen vor Lachen.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t

Geschichten aus der Kindheit \u2013 ob mit oder ohne Halloween<\/h3>\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Jetzt fragst du dich sicher, wie man von einer allgemeinen Betrachtung \u00fcber Halloween auf eine Geschichte kommt, die fast f\u00fcnfzig Jahre zur\u00fcckliegt. Nun, Beides hatte etwas mit Gruseln zu tun, wenn auch in einem v\u00f6llig anderen Zusammenhang. Aber ob nun an Halloween oder einfach in der weit zur\u00fcckliegenden Vergangenheit \u2013 die sch\u00f6nsten Geschichten schreibt sowieso das Leben.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Sicherlich hast auch du manche spannende Geschichte aus deinem Leben zu erz\u00e4hlen. Vor allem aus der Kindheit, als du ganz unbek\u00fcmmert eine v\u00f6llig andere Sichtweise auf das Weltgeschehen hattest. Als du Dinge getan hast, die du als Heranwachsender nicht mehr tun w\u00fcrdest. Weil sie peinlich, gef\u00e4hrlich, wagemutig oder einfach nur ungezogen waren. Aber mit ein wenig Abstand irgendwie auch lustig, sehr lustig sogar. So lustig, dass man sie f\u00fcr die Nachwelt in einem Buch festhalten sollte<\/a>. Damit du, deine Kinder oder auch Enkelkinder sp\u00e4ter noch einmal nachlesen k\u00f6nnen, was du in deiner Kindheit alles so angestellt hast.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\n\t\t
\n\n\t\t\t\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\tJetzt deine Geschichte festhalten!\t\t\t\t\t<\/h3>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t

Erhalte Zugang zu hunderten Fragen. Wir strukturieren deine Antworten, stellen sicher, dass du nichts vergisst und \u00fcbernehmen den Druck und die Zusendung. In wenigen Wochen hast du ein Buch \u00fcber dein Leben im Briefkasten!<\/p><\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t<\/i>\t\t\t\t\t\t\tMehr erfahren<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/a>\n\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Ein Buch schreiben geht \u00fcbrigens ganz einfach. Meminto unterst\u00fctzt dich dabei. Schau dir dazu unsere Fragensammlung auf meminto.com<\/a>\u00a0an. Dort siehst du, wie du mit wenigen Schritten ein richtiges Buch \u00fcber deine Kindheit erstellen kannst. Und das inclusive Druck, sch\u00f6n gestaltetem Cover und eben allem, was zu einem richtigen Buch dazu geh\u00f6rt. Du musst nur die Fragen beantworten, die du von Meminto Stories regelm\u00e4\u00dfig gestellt bekommst. Und nach und nach entsteht dein Buch, das du \u00fcber deine Kindheit geschrieben hast. Und ob du nun von einer gelungenen Halloween-Party berichtest oder erz\u00e4hlst, wie du Frankenstein in die Flucht geschlagen hast, interessant, spannend und lesenswert wird dein Kindheitsbuch garantiert.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Halloween hat seinen Ursprung in Irland und ist dort bereits seit Jahrhunderten einer der bedeutendsten Feiertage des Jahres. <\/p>\n","protected":false},"author":15,"featured_media":9399,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"ocean_post_layout":"","ocean_both_sidebars_style":"","ocean_both_sidebars_content_width":0,"ocean_both_sidebars_sidebars_width":0,"ocean_sidebar":"0","ocean_second_sidebar":"0","ocean_disable_margins":"enable","ocean_add_body_class":"","ocean_shortcode_before_top_bar":"","ocean_shortcode_after_top_bar":"","ocean_shortcode_before_header":"","ocean_shortcode_after_header":"","ocean_has_shortcode":"","ocean_shortcode_after_title":"","ocean_shortcode_before_footer_widgets":"","ocean_shortcode_after_footer_widgets":"","ocean_shortcode_before_footer_bottom":"","ocean_shortcode_after_footer_bottom":"","ocean_display_top_bar":"default","ocean_display_header":"default","ocean_header_style":"","ocean_center_header_left_menu":"0","ocean_custom_header_template":"0","ocean_custom_logo":0,"ocean_custom_retina_logo":0,"ocean_custom_logo_max_width":0,"ocean_custom_logo_tablet_max_width":0,"ocean_custom_logo_mobile_max_width":0,"ocean_custom_logo_max_height":0,"ocean_custom_logo_tablet_max_height":0,"ocean_custom_logo_mobile_max_height":0,"ocean_header_custom_menu":"0","ocean_menu_typo_font_family":"0","ocean_menu_typo_font_subset":"","ocean_menu_typo_font_size":0,"ocean_menu_typo_font_size_tablet":0,"ocean_menu_typo_font_size_mobile":0,"ocean_menu_typo_font_size_unit":"px","ocean_menu_typo_font_weight":"","ocean_menu_typo_font_weight_tablet":"","ocean_menu_typo_font_weight_mobile":"","ocean_menu_typo_transform":"","ocean_menu_typo_transform_tablet":"","ocean_menu_typo_transform_mobile":"","ocean_menu_typo_line_height":0,"ocean_menu_typo_line_height_tablet":0,"ocean_menu_typo_line_height_mobile":0,"ocean_menu_typo_line_height_unit":"","ocean_menu_typo_spacing":0,"ocean_menu_typo_spacing_tablet":0,"ocean_menu_typo_spacing_mobile":0,"ocean_menu_typo_spacing_unit":"","ocean_menu_link_color":"","ocean_menu_link_color_hover":"","ocean_menu_link_color_active":"","ocean_menu_link_background":"","ocean_menu_link_hover_background":"","ocean_menu_link_active_background":"","ocean_menu_social_links_bg":"","ocean_menu_social_hover_links_bg":"","ocean_menu_social_links_color":"","ocean_menu_social_hover_links_color":"","ocean_disable_title":"default","ocean_disable_heading":"default","ocean_post_title":"","ocean_post_subheading":"","ocean_post_title_style":"","ocean_post_title_background_color":"","ocean_post_title_background":0,"ocean_post_title_bg_image_position":"","ocean_post_title_bg_image_attachment":"","ocean_post_title_bg_image_repeat":"","ocean_post_title_bg_image_size":"","ocean_post_title_height":0,"ocean_post_title_bg_overlay":0.5,"ocean_post_title_bg_overlay_color":"","ocean_disable_breadcrumbs":"default","ocean_breadcrumbs_color":"","ocean_breadcrumbs_separator_color":"","ocean_breadcrumbs_links_color":"","ocean_breadcrumbs_links_hover_color":"","ocean_display_footer_widgets":"default","ocean_display_footer_bottom":"default","ocean_custom_footer_template":"0","osp_disable_panel":"default","ocean_post_oembed":"","ocean_post_self_hosted_media":"","ocean_post_video_embed":"","ocean_link_format":"","ocean_link_format_target":"self","ocean_quote_format":"","ocean_quote_format_link":"post","ocean_gallery_link_images":"off","ocean_gallery_id":[],"footnotes":""},"categories":[1,53],"tags":[],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/meminto.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/9396"}],"collection":[{"href":"https:\/\/meminto.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/meminto.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/meminto.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/15"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/meminto.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=9396"}],"version-history":[{"count":5,"href":"https:\/\/meminto.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/9396\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":9407,"href":"https:\/\/meminto.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/9396\/revisions\/9407"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/meminto.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/9399"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/meminto.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=9396"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/meminto.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=9396"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/meminto.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=9396"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}