{"id":6314,"date":"2021-05-18T11:00:43","date_gmt":"2021-05-18T09:00:43","guid":{"rendered":"https:\/\/meminto.com\/de\/?p=6314"},"modified":"2024-07-25T14:26:20","modified_gmt":"2024-07-25T12:26:20","slug":"gedenken-an-einen-lieben-menschen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/meminto.com\/de\/blog\/gedenken-an-einen-lieben-menschen\/","title":{"rendered":"Zum Gedenken an einen lieben Menschen \u2013 das Meminto Erinnerungsbuch"},"content":{"rendered":"\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
<\/div>\n\t\t\t\t
<\/div>\n\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\tErinnerungen festhalten\t\t\t\t\t<\/h2>\n\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\tKeine Zeit zu lesen? Sieh' dir das Erinnerungsbuch an, das dir und deinen Lieben helfen wird, ein Buch \u00fcber ein wertvolles Leben zu schreiben.<\/b> Du musst kein geborener Autor sein. Meminto funktioniert wirklich einfach \u2013 beachte unser Erkl\u00e4rvideo.\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\tHier klicken\t\t\t\t\t<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
Tipp!<\/div>\n\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t

Nach langer schwerer Krankheit oder pl\u00f6tzlich und unerwartet?<\/h3>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

Wie wertvoll ein Mensch f\u00fcr uns ist, merken wir oftmals erst, wenn dieser Mensch nicht mehr da ist. Solange er bei bester Gesundheit unter uns lebt, ist es f\u00fcr uns selbstverst\u00e4ndlich, dass er gegenw\u00e4rtig ist. Er ist Teil unserer Familie, unserer Freunde oder unseres Verwandten- und Bekanntenkreises. Man sieht sich mehr oder weniger h\u00e4ufig, pflegt eine intensive oder auch nicht so intensive Beziehung, wei\u00df viel oder wenig voneinander. Aber man kennt sich. Man verbringt die Zeit privat miteinander, besucht sich, f\u00e4hrt gemeinsam in den Urlaub, feiert zusammen. Oder dieser Mensch ist ein Arbeits- oder Vereinskollege, mit dem man sonst privat keine weiteren Ber\u00fchrungspunkte hat. Der aber doch zu unserem Bekanntenkreis z\u00e4hlt.<\/p>

Wenn man dann erf\u00e4hrt, dass dieser besagte Mensch an einer unheilbaren Krankheit leidet, daran verstorben ist, oder ohne Vorwarnung aus dem Leben gerissen wurde, dann sind Trauer und Schmerz dar\u00fcber gro\u00df. Und je n\u00e4her uns dieser Mensch stand, umso gr\u00f6\u00dfer. In unserem sozialen Gef\u00fcge fehlt etwas, ist ein Loch entstanden. Ein Loch, das nicht so schnell wieder zuw\u00e4chst.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t

Gemeinsames Erinnern bedeutet gemeinsam Verlust zu verarbeiten<\/h3>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

Es gibt Todesf\u00e4lle, die sind besonders tragisch. Zum Beispiel die eines Kindes, eines jungen Menschen, oder eines Elternteiles<\/a>, der noch dringend f\u00fcr die Versorgung der Familie oder Kinder ben\u00f6tigt worden w\u00e4re. Wenn ein alt gewordener Mensch aus dem Leben scheidet, dann ist das nicht weniger schlimm f\u00fcr die Angeh\u00f6rigen, aber man hatte vielleicht zumindest Zeit, sich auf dieses Ableben vorzubereiten.<\/p>

Was in allen F\u00e4llen bleibt, ist die Erinnerung. Wie intensiv, wie klar und wie lange, das h\u00e4ngt davon ab, was wir daf\u00fcr tun und welchen Stellenwert der oder die Verstorbene in unserem Leben hatte. Und ob es Menschen gibt, die zu diesem Menschen eine \u00e4hnliche Beziehung hatten wie wir und sich mit uns \u00fcber ihn austauschen und Erinnerungen an ihn teilen k\u00f6nnen. Dann hilft man sich gegenseitig \u00fcber den Verlust hinweg \u2013 geteiltes Leid ist halbes Leid.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t

Was kann man tun, um Erinnerungen wachzuhalten?<\/h3>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"Gedenken <\/picture>\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

In unserer schnelllebigen Gesellschaft geht man sehr h\u00e4ufig viel zu schnell wieder zur Tagesordnung \u00fcber. Eben noch hat man eine liebe Person zu Grabe getragen, hat einen Gedenkgottesdienst gefeiert, der Moment der Abschiedsname war extrem schwer, enge Angeh\u00f6rige und Freunde haben sich auf der Nachfeier bei Kaffee und Kuchen gemeinsam an den Verstorbenen erinnert \u2013 und dann? Business as usual, the show must go on. Manchmal bleibt kaum Zeit, richtig und intensiv zu trauern<\/a>.\u00a0<\/p>

Neue Informationen str\u00f6men auf einen ein, das Leben muss ja irgendwie weitergehen. Das Gedenken an einen lieben Menschen, der nicht mehr unter uns ist, droht zu verblassen. Das kann sogar soweit f\u00fchren, dass man den Tod eines lieben Angeh\u00f6rigen nicht richtig verarbeiten kann, was bis zu einer Erkrankung der Psyche f\u00fchren kann.<\/p>

Und doch gibt es da diese Momente der Besinnung, des Innehaltens. Man l\u00e4sst gemeinsame Erlebnisse, die man mit der oder dem Verstorbenen hatte, Revue passieren. Man h\u00f6rt den Anrufbeantworter immer und immer wieder ab, um die geliebte Stimme noch einmal zu h\u00f6ren, bl\u00e4ttert in Fotoalben, tr\u00e4gt Erinnerungsst\u00fccke<\/a> zusammen. Dinge, die an besondere Momente erinnern, vielleicht Briefe, die man zu Lebzeiten bekommen hat, Schmuckst\u00fccke, Lieblingsb\u00fccher. Dinge, die man immer wieder zur Hand nimmt, betrachtet und sich an die Begebenheiten erinnert, die mit dem jeweiligen Erinnerungsst\u00fcck verbunden sind.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t

Mit Meminto Stories gemeinsame Erinnerungen in einem Buch festhalten<\/h3>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"\" <\/picture>\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

Gro\u00dfen Pers\u00f6nlichkeiten wird nach deren Ableben \u2013 oder auch schon vorher \u2013 oft ein Buch gewidmet. Ein Buch im Gedenken an die gro\u00dfen Taten, die dieser Mensch vollbracht hat. Aber ist nicht jedes Menschenleben so wertvoll, dass man dar\u00fcber nicht ein Buch schreiben k\u00f6nnte. Auch wenn der liebe Verstorbene nie gro\u00df im Rampenlicht gestanden hat und nicht zu den Prominenten unseres Zeitabschnitts geh\u00f6rte, f\u00fcr Angeh\u00f6rige und Freunde sind die Erinnerungen an ihn genauso wichtig, als h\u00e4tte er das entscheidende Tor bei einer Fu\u00dfballweltmeisterschaft geschossen.<\/p>

Mit Meminto Stories k\u00f6nnen jetzt auf ganz einfache Art und Weise Hinterbliebene ihre Erinnerungen sammeln und in einem gemeinsamen Buch aufschreiben<\/a>. Wenn mehrere Menschen ihre Beitr\u00e4ge \u00fcber eine verstorbene Person zusammentragen, bereichert das das Gedenken an sie ungemein. Pl\u00f6tzlich werden Begebenheiten wieder lebendig, an die man Jahre und Jahrzehnte nicht mehr gedacht hat. Man erf\u00e4hrt etwas \u00fcber einen Verstorbenen, was man noch gar nicht wusste und was ihn nach seinem Tode in der pers\u00f6nlichen Achtung noch mehr steigen l\u00e4sst. Wie bei einem Puzzle entsteht St\u00fcck f\u00fcr St\u00fcck ein Lebensbild, das in seiner Gesamtheit Stoff f\u00fcr ein richtiges Buch \u00fcber die Erinnerungen an einen lieben Menschen bietet.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t

Das Erinnerungsbuch von Meminto \u2013 stilles Gedenken an einen lieben Menschen, fr\u00f6hliche Erinnerung<\/h3>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

Mit dem Erinnerungsbuch von Meminto<\/a> k\u00f6nnen Hinterbliebene dem Menschen, der von ihnen gegangen ist, ein ganz pers\u00f6nliches Buch widmen. Inhalt des Buches sind Gegebenheiten, Erlebnisse und Episoden aus dem Leben dieses Menschen<\/a>. Das Buch kann einen einzelnen Autor haben oder mehrere. Je mehr Angeh\u00f6rige oder Freunde an dem Buch mitarbeiten, umso vielf\u00e4ltiger und lebendiger wird es. Und umso interessanter wird es auch f\u00fcr die Hinterbliebenen, die es zu lesen bekommen. Und umso wacher \u2013 dauerhaft \u2013 bleibt die Erinnerung an die Person, die nicht mehr unter uns ist.<\/p>

Wer so ein Buch initiieren m\u00f6chte, l\u00e4sst sich auf der Homepage von Meminto \u2013 www.meminto.com<\/a> – einen Zugang einrichten und bestellt die Kategorie \u201eErinnerungsbuch\u201c. Jeder, der sich daran beteiligen m\u00f6chte und sich f\u00fcr diese Idee begeistern kann, bekommt ebenfalls einen Zugang zum pers\u00f6nlichen Bereich des Bestellers. Nachdem seitens Meminto einige Routinefragen gestellt wurden, k\u00f6nnen die ersten Schritte auf dem Weg zu einem Erinnerungsbuch zum Gedenken an einen lieben Menschen gemacht werden. Nach und nach werden den Beteiligten ganz gezielte Fragen zum Leben des Verstorbenen gestellt. Und so entsteht Seite um Seite.\u00a0<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\n\t\t
\n\n\t\t\t\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\tJetzt ein Erinnerungsbuch erstellen!\t\t\t\t\t<\/h3>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t

Erhalte Zugang zu hunderten Fragen \u00fcber das Leben eines geliebten Menschen und schaffe gemeinsam mit Freunden und Familie ein Andenken. Wir strukturieren eure Antworten, stellen sicher, dass ihr nichts vergesst und \u00fcbernehmen den Druck und die Zusendung. In wenigen Wochen habt ihr euer ganz pers\u00f6nliches Andenken im Briefkasten!<\/p><\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t<\/i>\t\t\t\t\t\t\tMehr erfahren<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/a>\n\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

Alle Beteiligten k\u00f6nnen zu den Erinnerungen, die sie beitragen, auch Fotos hochladen, um die Geschichte des Menschen, um den es geht, so lebendig wie m\u00f6glich zu gestalten. Eine Geschichte, die Hinterbliebene ebenso aufheitern wie nachdenklich stimmen kann. Eine Lebensgeschichte, die daf\u00fcr sorgt, dass der Mensch, der uns verlassen musste, nicht in Vergessenheit ger\u00e4t. Ein Buch, dass von allen Menschen, die den Verstorbenen kannten, immer wieder gern zur Hand genommen wird. Und das bei aller Trauer auch hier und da ein L\u00e4cheln auf ein Gesicht zaubern kann.<\/p>

Das Team von Meminto k\u00fcmmert sich \u00fcbrigens nicht nur um den Inhalt. Vom Layout \u00fcber die Gestaltung des Umschlages bis hin zum professionellen Druck und Einband \u00fcbernimmt Meminto alle Aufgaben, die f\u00fcr die Herstellung des Erinnerungsbuches n\u00f6tig sind. Und k\u00fcmmert sich auch um den Nachdruck, wenn weitere Exemplare gew\u00fcnscht werden.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Wie wertvoll ein Mensch f\u00fcr uns ist, merken wir oftmals erst, wenn dieser Mensch nicht mehr da ist.<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":6645,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"ocean_post_layout":"","ocean_both_sidebars_style":"","ocean_both_sidebars_content_width":0,"ocean_both_sidebars_sidebars_width":0,"ocean_sidebar":"0","ocean_second_sidebar":"0","ocean_disable_margins":"enable","ocean_add_body_class":"","ocean_shortcode_before_top_bar":"","ocean_shortcode_after_top_bar":"","ocean_shortcode_before_header":"","ocean_shortcode_after_header":"","ocean_has_shortcode":"","ocean_shortcode_after_title":"","ocean_shortcode_before_footer_widgets":"","ocean_shortcode_after_footer_widgets":"","ocean_shortcode_before_footer_bottom":"","ocean_shortcode_after_footer_bottom":"","ocean_display_top_bar":"default","ocean_display_header":"default","ocean_header_style":"","ocean_center_header_left_menu":"0","ocean_custom_header_template":"0","ocean_custom_logo":0,"ocean_custom_retina_logo":0,"ocean_custom_logo_max_width":0,"ocean_custom_logo_tablet_max_width":0,"ocean_custom_logo_mobile_max_width":0,"ocean_custom_logo_max_height":0,"ocean_custom_logo_tablet_max_height":0,"ocean_custom_logo_mobile_max_height":0,"ocean_header_custom_menu":"0","ocean_menu_typo_font_family":"0","ocean_menu_typo_font_subset":"","ocean_menu_typo_font_size":0,"ocean_menu_typo_font_size_tablet":0,"ocean_menu_typo_font_size_mobile":0,"ocean_menu_typo_font_size_unit":"px","ocean_menu_typo_font_weight":"","ocean_menu_typo_font_weight_tablet":"","ocean_menu_typo_font_weight_mobile":"","ocean_menu_typo_transform":"","ocean_menu_typo_transform_tablet":"","ocean_menu_typo_transform_mobile":"","ocean_menu_typo_line_height":0,"ocean_menu_typo_line_height_tablet":0,"ocean_menu_typo_line_height_mobile":0,"ocean_menu_typo_line_height_unit":"","ocean_menu_typo_spacing":0,"ocean_menu_typo_spacing_tablet":0,"ocean_menu_typo_spacing_mobile":0,"ocean_menu_typo_spacing_unit":"","ocean_menu_link_color":"","ocean_menu_link_color_hover":"","ocean_menu_link_color_active":"","ocean_menu_link_background":"","ocean_menu_link_hover_background":"","ocean_menu_link_active_background":"","ocean_menu_social_links_bg":"","ocean_menu_social_hover_links_bg":"","ocean_menu_social_links_color":"","ocean_menu_social_hover_links_color":"","ocean_disable_title":"default","ocean_disable_heading":"default","ocean_post_title":"","ocean_post_subheading":"","ocean_post_title_style":"","ocean_post_title_background_color":"","ocean_post_title_background":0,"ocean_post_title_bg_image_position":"","ocean_post_title_bg_image_attachment":"","ocean_post_title_bg_image_repeat":"","ocean_post_title_bg_image_size":"","ocean_post_title_height":0,"ocean_post_title_bg_overlay":0.5,"ocean_post_title_bg_overlay_color":"","ocean_disable_breadcrumbs":"default","ocean_breadcrumbs_color":"","ocean_breadcrumbs_separator_color":"","ocean_breadcrumbs_links_color":"","ocean_breadcrumbs_links_hover_color":"","ocean_display_footer_widgets":"default","ocean_display_footer_bottom":"default","ocean_custom_footer_template":"0","osp_disable_panel":"default","ocean_post_oembed":"","ocean_post_self_hosted_media":"","ocean_post_video_embed":"","ocean_link_format":"","ocean_link_format_target":"self","ocean_quote_format":"","ocean_quote_format_link":"post","ocean_gallery_link_images":"off","ocean_gallery_id":[],"footnotes":""},"categories":[53],"tags":[],"class_list":["post-6314","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-schreiben","entry","has-media","owp-thumbs-layout-horizontal","owp-btn-normal","owp-tabs-layout-horizontal","has-no-thumbnails"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/meminto.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/6314","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/meminto.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/meminto.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/meminto.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/meminto.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=6314"}],"version-history":[{"count":10,"href":"https:\/\/meminto.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/6314\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":14807,"href":"https:\/\/meminto.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/6314\/revisions\/14807"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/meminto.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/6645"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/meminto.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=6314"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/meminto.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=6314"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/meminto.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=6314"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}