{"id":4642,"date":"2021-01-12T11:30:09","date_gmt":"2021-01-12T10:30:09","guid":{"rendered":"https:\/\/meminto.com\/de\/?p=4642"},"modified":"2025-03-03T13:41:28","modified_gmt":"2025-03-03T12:41:28","slug":"ein-fragespiel-zum-kennenlernen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/meminto.com\/de\/blog\/ein-fragespiel-zum-kennenlernen\/","title":{"rendered":"Das Meminto-Kartendeck \u2013 ein Fragespiel f\u00fcr lange Winter- und laue Sommerabende"},"content":{"rendered":"\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

Ein spontanes Wiedersehen<\/h3>

Als ich neulich mit unserem J\u00fcngsten \u2013 einem jungen Mann von 23 Jahren \u2013 einen Spaziergang um den beliebten Hengsteysee<\/a> machte, hatte ich ein interessantes Erlebnis. Wir wurden von einer Gruppe Jogger \u00fcberholt. Alles Menschen in meinem Alter, so dass ich unwillk\u00fcrlich dachte: Na ja, wenn die noch so aktiv sind, kannst Du das ja auch mal wieder probieren.<\/p>

Nach knapp f\u00fcnfzig Metern waren zwei aus der Gruppe, eine Dame und ein Herr, stehengeblieben, hatten umgedreht und kamen jetzt auf uns zu. Der Mann hatte ein leichtes Grinsen im Gesicht und pl\u00f6tzlich wurde mir klar, wer vor mir stand. \u201eGerald\u201c, entfuhr es meinen Lippen, \u201edas gibt\u2019s ja gar nicht\u201c. \u2013 Gerald Becker, ein alter Schulkollege und Nachbar, mit dem ich jahrelang gemeinsam das Gymnasium besucht hatte. Es muss \u00fcber 25 Jahre her sein, dass wir uns das letzte Mal gesehen haben.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

Und dann kam das, was man \u201esich festquatschen\u201c nennt<\/h3>

Wie geht es Dir? Was machst Du beruflich? Hast Du Kinder? Wo wohnst Du jetzt? Warst Du auf dem letzten Klassentreffen? Zu wem hast Du noch Kontakt? Leben Deine Eltern noch? Wei\u00dft Du noch, damals im Deutschunterricht?<\/p>

Irgendwann war man bei den alten Geschichten<\/a>\u00a0aus der Schulzeit angelangt. Die Situationen, bei denen man die Lehrer zur Verzweiflung getrieben hatte. Erlebnisse, die man l\u00e4ngst vergessen hatte, wurden einem in Erinnerung gerufen. Und manches Ereignis, das einem im Nachhinein echt peinlich ist. Aber man war halt jung und unbek\u00fcmmert und der raue Schulalltag hart genug, um nicht ab und zu mal dieses rosa S\u00e4ugetier mit drei Buchstaben rauszulassen.<\/p>

Pl\u00f6tzlich sagte Gerald, wir sollten vielleicht lieber doch nicht so viel von fr\u00fcher erz\u00e4hlen, sonst k\u00f6nnte mein Sohn noch einen schlechten Eindruck von uns bekommen. Ja es war schon lustig damals. Gerald, der immer f\u00fcr einen Spa\u00df zu haben war und jeden nur mit den Worten: \u201eNa du alte K\u00e4semilbe\u201c begr\u00fc\u00dfte, ist tats\u00e4chlich Pfarrer geworden. Das h\u00e4tte damals auch niemand erwartet.<\/p>

Die einsetzende D\u00e4mmerung hat dann unsere angeregte Unterhaltung irgendwann beendet. Aber das Gespr\u00e4ch und die Erinnerung an die Schulzeit hing mir noch lange nach und immer wieder fielen mir komische Situationen von damals ein, an die ich lange nicht gedacht hatte.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"Freunde <\/picture>\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

Wer hat Lust auf ein Fragespiel?<\/h3>

Abends hatten wir Freunde zu Gast, und wie fast immer kam nach dem Essen die Frage, ob wir ein Spiel spielen sollen. Spiele mit dieser Runde machten immer sehr viel Spa\u00df, und so blieb nur die Frage, was wir spielen.<\/p>

Beim Abendessen hatte ich von meiner Begegnung mit Gerald erz\u00e4hlt und die eine oder andere Geschichte aus meiner Schulzeit zum Besten gegeben. Die Freunde waren \u00fcberrascht, pl\u00f6tzlich ganz andere Seiten an mir zu entdecken. Scheinbar deshalb rief jemand pl\u00f6tzlich: \u201eLasst uns ein Fragespiel spielen. Ein Spiel, bei dem wir uns alle besser kennenlernen. Wir wissen doch so wenig voneinander, und wer wei\u00df, was der eine oder andere f\u00fcr eine interessante Vergangenheit hat\u201c.<\/p>

Die Idee war ja nicht schlecht, aber wer hat schon ein Fragespiel im Schrank liegen, bei dem man mehr \u00fcber die anderen erf\u00e4hrt? Meine Frau ging an den Spieleschrank und sah nach, was wir denn so an passenden Spielen h\u00e4tten. Sicher, das eine oder andere Fragespiel war dabei, aber nicht unbedingt eins, bei dem man die Freunde n\u00e4her kennenlernt. Sie las uns verschieden Titel vor, aber keines der Spiele kam in Frage. Weil wir uns irgendwie darauf festgelegt hatten, etwas zu spielen, bei dem wir mehr voneinander erfahren w\u00fcrden.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

Irgendwann fragte jemand: Kennt Ihr das Meminto-Kartendeck?<\/h3>

Alle zuckten nur die Schultern. Nie geh\u00f6rt. Ist das auch ein Fragespiel<\/a>? \u201eNun\u201c, kam die Antwort, \u201edas ist nicht direkt ein Fragespiel, aber ein sehr sch\u00f6ner Zeitvertreib, bei dem man viel \u00fcber andere Menschen erfahren kann\u201c.<\/p>

\u201eDann lasst uns doch dieses Fragespiel, das eigentlich keins ist, einfach mal spielen\u201c, meinte einer der G\u00e4ste belustigt. \u201eErkl\u00e4r uns doch mal, was es mit diesem Meminto-Kartendeck<\/a> auf sich hat\u201c.<\/p>

Und dann bekamen wir alle einen ausf\u00fchrlichen Vortrag \u00fcber Meminto Stories. Wie diese tollen B\u00fccher \u00fcber das eigene Leben<\/a> entstehen, richtig gedruckte B\u00fccher, ganz individuell. Das es verschiedene Themenbereiche gibt, wie zum Beispiel ein Buch \u00fcber die Kindheit<\/a>, die Beziehung<\/a> etc. Wie das funktioniert mit den Fragen, die man gestellt bekommt und wie sich auf der Basis der Antworten, die man gibt, nach und nach der Stoff zu einem ganzen Buch entwickelt.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"\" <\/picture>\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

Und was hat das jetzt mit unserem Fragespiel zu tun?<\/h3>

\u201eDas ist ganz einfach\u201c, kam die Antwort. \u201eEinen Auszug aus den tausenden von Fragen, die m\u00f6glicherweise gestellt werden k\u00f6nnen, gibt es als Kartendeck. So quasi als Vorgeschmack auf das Buch.\u201c<\/p>

Jetzt hatten es alle verstanden, und wir spielten ein Fragespiel, das eigentlich keins war, denn es gab keine Verlierer, nur Gewinner.<\/p>

Schnell waren die Karten verteilt, und es wurde die erste Frage gestellt. So viel Spa\u00df, wie an diesem Abend, hatten wir lange nicht mehr. Die Fragen brachten die kuriosesten Ereignisse aus der Vergangenheit hervor. Erinnerungen an Begebenheiten, die man vielleicht nie erz\u00e4hlt h\u00e4tte. Vom Sitzenbleiben in der siebten Klasse oder der Moment, als man mit dreizehn Jahren heimlich Vaters Rasierer ausprobiert hat.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\n\t\t
\n\n\t\t\t\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\tJetzt ein Kartendeck bestellen und spielen! \t\t\t\t\t<\/h3>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t

39 Fragen aus unseren beliebten Meminto Stories Lebens- und Beziehungsb\u00fcchern warten darauf, euch die Geschichten eures Lebens zu entlocken, euch zum Lachen oder zum Nachdenken zu bringen.<\/p><\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t<\/i>\t\t\t\t\t\t\tMehr erfahren<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/a>\n\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

Lustig, aber auch r\u00fchrend und traurig<\/h3>

Klar, meistens sind es die lustigen Geschichten, die auf diesem Weg ans Tageslicht kommen. Traurige Themen geh\u00f6ren nicht auf solche Partys. Aber irgendwie sind es auch die nachdenklich stimmenden Geschichten<\/a>, die Traurigen<\/a> genauso wie die R\u00fchrenden<\/a>, die erz\u00e4hlt werden m\u00fcssen. Denn auch sie sind Teil eines Lebens, \u00fcber das man auf diesem Weg gern mehr erfahren m\u00f6chte.<\/p>

Und wir haben uns gewundert, was der eine oder andere schon alles im Leben wegstecken musste. Der eine musste mit 10 Jahren mit seinen Eltern in eine andere Stadt ziehen und s\u00e4mtliche Freunde und die liebgewonnene Heimat zur\u00fccklassen. Die andere hat sehr fr\u00fch ihre Oma verloren, an der sie doch so sehr hing.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

Alle gingen beeindruckt nach Hause<\/h3>

Das man auf diesem Weg soviel \u00fcber die Familiengeschichte und Vergangenheit der anderen erfahren h\u00e4tte. Manchen der Freunde sah man pl\u00f6tzlich in einem anderen Licht. Wer wei\u00df, ob man jemals soviel \u00fcber die anderen geh\u00f6rt h\u00e4tte. Und alle waren sich einig, dass man dieses Fragespiel, das eigentlich keins ist, nicht zum letzten Mal gespielt hat. Denn man hatte ja noch l\u00e4ngst nicht alles \u00fcber die anderen erfahren.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Als ich neulich mit unserem J\u00fcngsten \u2013 einem jungen Mann von 23 Jahren \u2013 einen Spaziergang um den beliebten Hengsteysee machte, hatte ich ein interessantes Erlebnis. <\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":4656,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"ocean_post_layout":"","ocean_both_sidebars_style":"","ocean_both_sidebars_content_width":0,"ocean_both_sidebars_sidebars_width":0,"ocean_sidebar":"0","ocean_second_sidebar":"0","ocean_disable_margins":"enable","ocean_add_body_class":"","ocean_shortcode_before_top_bar":"","ocean_shortcode_after_top_bar":"","ocean_shortcode_before_header":"","ocean_shortcode_after_header":"","ocean_has_shortcode":"","ocean_shortcode_after_title":"","ocean_shortcode_before_footer_widgets":"","ocean_shortcode_after_footer_widgets":"","ocean_shortcode_before_footer_bottom":"","ocean_shortcode_after_footer_bottom":"","ocean_display_top_bar":"default","ocean_display_header":"default","ocean_header_style":"","ocean_center_header_left_menu":"0","ocean_custom_header_template":"0","ocean_custom_logo":0,"ocean_custom_retina_logo":0,"ocean_custom_logo_max_width":0,"ocean_custom_logo_tablet_max_width":0,"ocean_custom_logo_mobile_max_width":0,"ocean_custom_logo_max_height":0,"ocean_custom_logo_tablet_max_height":0,"ocean_custom_logo_mobile_max_height":0,"ocean_header_custom_menu":"0","ocean_menu_typo_font_family":"0","ocean_menu_typo_font_subset":"","ocean_menu_typo_font_size":0,"ocean_menu_typo_font_size_tablet":0,"ocean_menu_typo_font_size_mobile":0,"ocean_menu_typo_font_size_unit":"px","ocean_menu_typo_font_weight":"","ocean_menu_typo_font_weight_tablet":"","ocean_menu_typo_font_weight_mobile":"","ocean_menu_typo_transform":"","ocean_menu_typo_transform_tablet":"","ocean_menu_typo_transform_mobile":"","ocean_menu_typo_line_height":0,"ocean_menu_typo_line_height_tablet":0,"ocean_menu_typo_line_height_mobile":0,"ocean_menu_typo_line_height_unit":"","ocean_menu_typo_spacing":0,"ocean_menu_typo_spacing_tablet":0,"ocean_menu_typo_spacing_mobile":0,"ocean_menu_typo_spacing_unit":"","ocean_menu_link_color":"","ocean_menu_link_color_hover":"","ocean_menu_link_color_active":"","ocean_menu_link_background":"","ocean_menu_link_hover_background":"","ocean_menu_link_active_background":"","ocean_menu_social_links_bg":"","ocean_menu_social_hover_links_bg":"","ocean_menu_social_links_color":"","ocean_menu_social_hover_links_color":"","ocean_disable_title":"default","ocean_disable_heading":"default","ocean_post_title":"","ocean_post_subheading":"","ocean_post_title_style":"","ocean_post_title_background_color":"","ocean_post_title_background":0,"ocean_post_title_bg_image_position":"","ocean_post_title_bg_image_attachment":"","ocean_post_title_bg_image_repeat":"","ocean_post_title_bg_image_size":"","ocean_post_title_height":0,"ocean_post_title_bg_overlay":0.5,"ocean_post_title_bg_overlay_color":"","ocean_disable_breadcrumbs":"default","ocean_breadcrumbs_color":"","ocean_breadcrumbs_separator_color":"","ocean_breadcrumbs_links_color":"","ocean_breadcrumbs_links_hover_color":"","ocean_display_footer_widgets":"default","ocean_display_footer_bottom":"default","ocean_custom_footer_template":"0","osp_disable_panel":"default","ocean_post_oembed":"","ocean_post_self_hosted_media":"","ocean_post_video_embed":"","ocean_link_format":"","ocean_link_format_target":"self","ocean_quote_format":"","ocean_quote_format_link":"post","ocean_gallery_link_images":"off","ocean_gallery_id":[],"footnotes":""},"categories":[49],"tags":[],"class_list":["post-4642","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-geschenkideen","entry","has-media","owp-thumbs-layout-horizontal","owp-btn-normal","owp-tabs-layout-horizontal","has-no-thumbnails"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/meminto.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4642","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/meminto.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/meminto.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/meminto.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/meminto.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=4642"}],"version-history":[{"count":10,"href":"https:\/\/meminto.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4642\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":14831,"href":"https:\/\/meminto.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4642\/revisions\/14831"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/meminto.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/4656"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/meminto.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=4642"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/meminto.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=4642"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/meminto.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=4642"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}