{"id":24947,"date":"2024-08-08T23:52:36","date_gmt":"2024-08-08T21:52:36","guid":{"rendered":"https:\/\/meminto.com\/de\/?p=24947"},"modified":"2025-02-18T10:23:32","modified_gmt":"2025-02-18T09:23:32","slug":"wie-schreibe-ich-ein-buch-ueber-mein-leben","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/meminto.com\/de\/blog\/wie-schreibe-ich-ein-buch-ueber-mein-leben\/","title":{"rendered":"Wie schreibe ich ein Buch \u00fcber mein Leben?"},"content":{"rendered":"\t\t
Jeder Mensch hat eine Geschichte, obwohl einige Lebenswege wirklich au\u00dfergew\u00f6hnlich sind und geteilt werden sollten. Deine pers\u00f6nliche Lebensgeschichte zu schreiben ist eine ganz andere Art von Reise, als das Schreiben von Fiktion oder der Biografie einer anderen Person. Gleichzeitig ist deine Geschichte so wichtig. Es ist dein Leben; es ist dein Verm\u00e4chtnis.<\/p>\n
Diese Geschichte kann von deinen Kindern gesch\u00e4tzt und dann von Generation zu Generation weitergegeben werden, um dein Verm\u00e4chtnis f\u00fcr kommende Generationen zu bewahren. Wenn dich das anspricht, w\u00fcrden wir dir gerne auf dieser Reise helfen.<\/b><\/p>\n
Nimm einen Stift und Papier, oder \u00f6ffne deinen Laptop, und beginne, \u00fcber die wichtigsten Punkte auf deiner Liste zu schreiben oder frei zu schreiben. Du kannst sogar eine Art Gliederung erstellen.<\/p>\n
Am wichtigsten ist, dass du dir selbst das Versprechen gibst, deine Geschichte zu Ende zu bringen (Anmerkung: Meminto kann dir \u00fcbrigens wunderbar damit helfen, indem es dir jede Woche eine Frage zu deinem Leben zuschickt, die du beantworten kannst<\/i>)! Im Vergleich zur Entwicklung von Charakteren in Romanen geht es hier um deine pers\u00f6nliche Reise mit deinen Lesern. Das ist Schreiben auf einer sehr pers\u00f6nlichen Ebene \u2013 und sehr lohnend.<\/p>\n
Wenn du eine erstaunliche Geschichte zu teilen hast, aber nicht wei\u00dft, wie du anfangen sollst, lass uns dir helfen, in welcher Form du \u00fcber dein Leben schreiben solltest.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\t\t
In kleinen, einfachen Schritten zum eigenen Buch: So geht’s:<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
Einen Entwurf zu erstellen, ist der erste Schritt, um eine Geschichte \u00fcber dein Leben zu schreiben. Dieser Schritt erfolgt vor dem Schreiben deiner Autobiografie<\/a>, indem du dir Notizen machst oder brainstormst, was du schreiben m\u00f6chtest. Das Vorab-Schreiben hilft, deinen Schreibprozess in Gang zu bringen, indem es die F\u00fclle deiner Erfahrungen einf\u00e4ngt und Ideen organisiert.<\/p> Schreibe zun\u00e4chst frei \u00fcber dein Leben<\/a>. Diese Art des Schreibens k\u00fcmmert sich nicht um Struktur oder Vorgaben. Versuche nicht, w\u00e4hrend des Schreibens zu editieren.<\/p> Wenn du frei schreibst, lernst du mehr, als du jemals gedacht h\u00e4ttest. Deine Gedanken wandern und du findest \u00fcberraschende Verbindungen zwischen Menschen und Ereignissen.<\/p> Einen Entwurf zu erstellen ist eine Art pers\u00f6nlicher Lernerfahrung, die dem Gehirn hilft, Lebensgeschichten<\/a> zu organisieren. Es kann dir helfen, Themen und emotionale Muster zu sehen, die sich durch dein Leben ziehen. Zum Beispiel k\u00f6nntest du ein Muster des \u00dcberwindens von Schwierigkeiten oder ein wiederkehrendes Thema von Liebe und Verlust entdecken.<\/p> Werkzeuge wie Mindmaps oder Listen k\u00f6nnen bei der Organisation deiner Notizen hilfreich sein. Mindmaps sind ein Mittel zur visuellen Verbindung zwischen Ereignissen und Themen<\/a>, mit dem Ziel, die Beziehungen zwischen verschiedenen Teilen deiner Geschichte weiter zu entwickeln.<\/p> Listen k\u00f6nnen chronologisch oder thematisch organisiert werden und helfen dir, eine klare Struktur f\u00fcr deine Erz\u00e4hlung aufzubauen.<\/p> \u00dcber die Erkenntnisse und Lektionen nachzudenken, die man in dieser Zeit gewonnen hat, kann sehr spannend sein. Bei der Arbeit an einer Kindheitsgeschichte fiel mir auf, dass sich etwas immer wiederholte: die unersch\u00fctterliche Unterst\u00fctzung meiner Mutter<\/a>. Dadurch wurde mir bewusst, wie viel ich durchgemacht hatte. Das hat nicht nur meine Geschichte bereichert, sondern mir auch Einblicke in mein eigenes Wesen gegeben.<\/p> Vermeide es, deinen Entwurf zu bewerten.<\/strong> Stattdessen betrachte diese Phase als eine Gelegenheit zur Selbsterkenntnis und Reflexion, und lass deine Geschichte sich nat\u00fcrlich und authentisch entfalten.<\/p> \t\t W\u00f6chentlich eine Lebensfrage beantworten und innerhalb eines Jahres ein echtes Buch in den H\u00e4nden halten.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Das wirkliche Leben folgt oft keinem klaren Handlungsbogen, aber es ist wichtig, zumindest eine einfache Struktur zu verwenden, wenn du deine Erinnerungen oder deine Autobiographie schreibst.<\/p> \u2139\ufe0f Eine einfache Struktur besteht aus:<\/strong><\/p> Das hilft, eine spannende Geschichte zu erz\u00e4hlen.<\/p> Wenn du zum Beispiel \u00fcber dein Leben schreibst, setzt die Einleitung den Rahmen und stellt die Charaktere vor; die steigende Handlung baut Spannung auf; der H\u00f6hepunkt ist der Wendepunkt; die fallende Handlung zeigt die Nachwirkungen; und die Aufl\u00f6sung l\u00f6st alle offenen Fragen.<\/p> Obwohl das Leben komplexer ist als eine einfache Geschichte, enth\u00e4lt es diese Elemente. Identifiziere nat\u00fcrliche \u00dcberg\u00e4nge in deinem Leben, wie Anf\u00e4nge, H\u00f6hen, Tiefen und Enden.<\/p> Solche \u00dcberg\u00e4nge k\u00f6nnen der Beginn eines neuen Jobs, die Bew\u00e4ltigung einer gro\u00dfen Herausforderung oder das Ende einer Beziehung sein. Nutze diese Momente, um deine Geschichte zu strukturieren.<\/p> Die Personen in deiner Geschichte sind leicht zu identifizieren. Du bist die Hauptperson in deiner Lebensgeschichte<\/a>. Auch wenn du keinen eindeutigen Gegenspieler hast, wirst du wichtige Begleiter haben – Menschen, die in deinem Leben eine Rolle spielen oder einen gro\u00dfen Einfluss hatten. Beschreibe sie als vielschichtige, ausgearbeitete Charaktere und nicht nur als Hintergrundfiguren.<\/p> In jeder Szene oder jedem Ereignis, das du schreibst, betone den Konflikt und seine L\u00f6sung. Jeder wichtige Moment sollte eine Szene mit einem Problem und einem Konflikt sein.<\/p> Es gibt viele verschiedene Arten von Sachb\u00fcchern: Memoiren, Textsammlungen, Autobiographien und Motivationsb\u00fccher. Wenn du \u00fcber dein Leben schreibst, denkst du vielleicht, dass du dich f\u00fcr Memoiren entscheiden musst, aber in Wirklichkeit gibt es viele M\u00f6glichkeiten.<\/p> Bist du dir nicht sicher, ob deine Geschichte eine Memoir oder eine Autobiografie ist? Hier ist ein Leitfaden:<\/p> \u2705 Memoiren<\/strong> konzentrieren sich nur auf einen Abschnitt oder eine Erinnerung in deinem Leben. Zum Beispiel der Kampf gegen eine Krankheit oder der Umzug in ein neues Land.<\/p> \u2705 Autobiografien<\/strong> dagegen umfassen dein ganzes Leben, von deiner Geburt bis heute, und beschreiben deine Erfolge und wichtigen Momente.<\/p> Wenn dir keine der beiden M\u00f6glichkeiten zusagt, ist vielleicht eine Sammlung pers\u00f6nlicher Texte das Richtige f\u00fcr dich. In dieser Form kannst du dein Leben aus verschiedenen Blickwinkeln darstellen.<\/p> Hier ist ein Entscheidungsrahmen, der dir helfen soll, das richtige Genre f\u00fcr deine Erz\u00e4hlung zu w\u00e4hlen:<\/p> \u2b50\ufe0f \u2b50\ufe0f \u2b50\ufe0f \u2b50\ufe0f \u2b50\ufe0f (367) \u2b50\ufe0f \u2b50\ufe0f \u2b50\ufe0f \u2b50\ufe0f \u2b50\ufe0f (137) \u2b50\ufe0f \u2b50\ufe0f \u2b50\ufe0f \u2b50\ufe0f \u2b50\ufe0f (282) Ob du mit freiem Schreiben oder einer Gliederung beginnst, eine gute Recherche kann n\u00fctzlich sein, um die grundlegenden Erinnerungen zu erweitern, die Geschichte detaillierter zu machen und Glaubw\u00fcrdigkeit zu schaffen.<\/p> Erinnerungen k\u00f6nnen unzuverl\u00e4ssig sein, besonders wenn es um Ereignisse geht, die lange zur\u00fcckliegen. Die Recherche f\u00fcr deine Erz\u00e4hlung mag eine schwierige Aufgabe sein, aber sie ist notwendig, um eine detaillierte und genaue Erz\u00e4hlung zu verfassen.<\/strong> Obwohl nur ein kleiner Teil der Recherche tats\u00e4chlich in deine Erz\u00e4hlung einflie\u00dft, erfordert das Wissen, was wertvoll ist, eine sorgf\u00e4ltige Recherche mit bestimmten Methoden, wie z. B. das Durchsehen alter Fotos und Tageb\u00fccher<\/a>, das F\u00fchren von Interviews oder das \u00dcberpr\u00fcfen von Zeitungen oder anderen Quellen.<\/p> Die Notwendigkeit der Recherche gilt f\u00fcr jede Art des Schreibens, auch f\u00fcr Autobiografien. Die Tatsache, dass du die Erfahrungen selbst erlebt hast, entbindet dich nicht von dieser Aufgabe.<\/p> <\/picture>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/a>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t
Das Meminto Lebensbuch.<\/h2>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
2. Eine Erz\u00e4hlstruktur befolgen<\/b><\/h3>
<\/picture><\/p>
3. Dein Genre w\u00e4hlen<\/b><\/h3>
1.Umfang deiner Erz\u00e4hlung<\/h4>
2. Zweck<\/h4>
3. Schreibstil<\/h4>
4. Zielgruppe<\/h4>
Mehr \u00fcber Meminto erfahren<\/h2>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t
<\/picture><\/a><\/figure>
Das Lebensbuch<\/a><\/h5>
<\/picture><\/a><\/figure>
Das Elternbuch<\/a><\/h5>
<\/picture><\/a><\/figure>
Das Gedenkbuch<\/a><\/h5>
4. Recherche<\/b><\/h3>